|
Camp, Feldlager, Containercamp
Das Camp (Feldlager) für den Einsatz in Krisengebieten, nach Naturkatastrophen, für die Unterbringung von Hilfspersonal für
den Militäreinsatz oder für Bau- und Montagetrupps. Ein Containercamp kann voll autonom sein -
mit eigener Stromerzeugung,
Wasseraufbereitung, Hospital, Wohn-/ Schlafeinheiten, Küchen und Kantinen. Wir liefern Containercamps
mit und ohne Ausstattung.
Hier sind einige Beispiele....
|
1. Containercamp in Kasachstan
Containeranlage besteht aus 41 Container, die
per Bahn zerlegt in Paketen geliefert wurden. Die Containeranlage
wurde vor Ort montiert und ausgestattet.
|
|
 |
2. Container-Feldlager
Das
Feldlager wird den jeweiligen örtlichen und klimatischen Bedingungen angepasst. Die gesamte
Anlage besteht aus zerlegbaren Modulen. |
|
 |
|
Zerlegbare Container sind eine
kostensparende Lösung für Containercamps.
Die Vorteile sind:
-
geringeres
Transportvolumen (4:1, oder 3:1 Container);
-
austauschbare Raummodule und Wandelemente;
-
einfache Montage;
-
langlebige durch einen hohen
Qualitätsstandard.
|
|
 |
|
Die Containeranlagen in diesem
Camp sind wettergeschützt: gut isoliert und beheizbar.
Das Satteldach verbessert zusätzlich
die Wärmeisolation und
ermöglicht eine konzentrierte Regenwasserableitung.
|
|
 |
3. Militärisch genutztes Feldlager / Camp
In wärmeren Klimaregionen
können die Container mit Klimageräten ausgestattet werden,
hier mit Klimageräten.
|
|
 |
4. OSCE-
Containercamp
(Baureihe
ST)
Selbständige Containeranlage mit allen
lebensnotwendigen
Einrichtungen. Weil keine Zuwege vorhanden ist mussten
alle Teile mit Hubschraubern eingeflogen und am Standort
zusammengebaut werden . |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|